Eine gemeinsame Homepage, Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken und besondere Shopping-Angebote. Die Händler aus den Seitenstraßen haben sich zusammengeschlossen, um gegen die großen Konkurrenten zu bestehen.
Die Wirtschaftsförderung Leverkusen spricht von einem Paradebeispiel. Das Vermarktungskonzept sei gut durchdacht: die kleineren Einzelhändler könnten vor allem mit persönlicher Beratung und speziellen Produkten punkten. Die WfL hofft, dass sich auch Händler aus anderen Stadtteilen mit ähnlichen Aktionen positionieren. (23.10.17)