8.000-Euro-Zaun: Sinnvoll?

Ist ein 8.000-Euro-Zaun an der Wiembach-Brücke Geldverschwendung? Der Bund der Steuerzahler meint ja, die Stadt widerspricht.

© CDU|Matthias Itzwerth

Kritik vom Bund der Steuerzahler

Sind 8.000 Euro für einen Zaun Geldverschwendung? Das denkt zumindest der Bund der Steuerzahler. Er hat deshalb eine Brücke über den Wiembach in sein sogenanntes Schwarzbuch aufgenommen. Die Stadt sagt: Diese Kritik ist weder sachlich noch angemessen.

Sicherheit an der Brücke

Die Brücke liegt ganz in der Nähe des Schwimmbads Wiembachtal. Sie wurde infolge der Hochwasserkatastrophe repariert. Zusätzlich hat die Stadt auf beiden Seiten der Brücke einen Zaun aufstellen lassen. Der Zaun sei nicht erforderlich, so der Bund der Steuerzahler. Die Stadt und die technischen Betriebe halten dagegen. Denn die Böschungen dort seien durch das neue Brückenbauwerk deutlich steiler. Unter anderem gibt es nun eine kleine Treppe, die TBL-Mitarbeiter zum Beispiel nutzen, um die Brücke zu prüfen. Der Zaun soll verhindern, dass Radfahrer oder Kinder dort versehentlich herunterfallen.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Frauennotruf Leverkusen: Sorge um Projekt zu Onlinebelästigung

Evakuierungen in Köln - mehr zu tun für Klinikum Leverkusen

Pflege für den Bürgerbusch Leverkusen