Arbeitsagentur: In Leverkusen fehlen vor allem Erzieher

Jeder dritte Mitarbeitende in Leverkusener Kitas ist nicht für seinen Beruf ausgebildet. Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergeben. Die zeigt: In den Kitas in NRW arbeitet generell immer weniger Fachpersonal mit den formalen pädagogischen Voraussetzungen.

Auch bei der Agentur für Arbeit stehen Erziehende und Sozialarbeiter ganz oben auf der „Most Wanted“-Liste. Jeder dritte Mitarbeitende in Leverkusener Kitas ist nicht für seinen Beruf ausgebildet. Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergeben. Die zeigt: In den Kitas in NRW arbeitet generell immer weniger Fachpersonal mit den formalen pädagogischen Voraussetzungen. Auch bei der Agentur für Arbeit stehen Erziehende und Sozialarbeiter ganz oben auf der „Most Wanted“-Liste. 129 Stellen sind in Leverkusen in diesem Bereich aktuell offen. Das waren schon mal mehr, doch die Gesuche nach Erziehenden und Sozialarbeitenden waren das ganze vergangene Jahr über konstant hoch. Das Land NRW will deswegen mithilfe der Kita-Reform dazu übergehen, die Anforderungen für das Personal noch mehr zu flexibilisieren. Ebenfalls viele offene Stellen gibt es in Leverkusen bei Verkäufern, bei Objekt- und Personenschützern sowie bei Profis für Arbeitsrecht und Brandschutz. Doch auch die Arbeitslosenzahlen sind in der Langzeitbetrachtung seit zwei Jahren wieder steigend bei uns in der Stadt. Die ausgeschriebenen Stellen und die Bewerber finden also offenbar nicht zusammen. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Dringender Aufruf: Unterstützung für die Leverkusener Tafel

Polizei stellt Einbrecher an Leverkusener Schule

Solarenergie: Das hat Leverkusen in diesem Jahr produziert

Weitere Meldungen