Ausbildungsberufe immer weniger beliebt

Der Ausbildungsmarkt bei uns der Stadt erholt sich nach der Corona Pandemie weiter. Die Kreishandwerkerschaft meldet bei den unterzeichneten Ausbildungsverträgen ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. An den Rändern würden allerdings vereinzelt Berufe wegsterben. 

Beispielsweise sei in der Region in diesem Jahr noch kein einziger Vertrag als Fleischereifachverkäufer vermittelt worden, so ein Sprecher. Und auch insgesamt ist die Zahl der Bewerbungen auf einen Ausbildungsberuf bei uns in der Stadt weiter rückläufig. 903 Menschen haben sich bis zum Stichtag bei uns auf einen Ausbildungsbereich beworben – Fast 3 Prozent weniger als im Jahr davor. Die IHK weist deswegen noch einmal auf die Attraktivität einer Ausbildung hin. Wer eine Berufsausbildung macht, sei danach gut qualifiziert, so ein Sprecher. Und das wäre in Zeiten des Fachkräftemangels ein echter Vorteil.

Weitere Meldungen