Azubi-Ghosting in Leverkusen

In Leverkusen gibt es einen ärgerlichen Trend bei Auszubildenden: Das Azubi-Ghosting. In Handwerksberufen kommt es häufiger vor, dass Azubis ihre neue Stelle in einem Betrieb antreten, dann aber schnell nicht mehr erscheinen und auch nicht erreichbar sind.

© IG BAU

Das auffällige dabei: Oft sind falsche oder mehrere Adressen beim Arbeitgeber hinterlegt. Das teilt uns die Kreishandwerkerschaft mit. Über die Gründe des Azubi-Ghostings lässt sich nur mutmaßen. Die Einstiegsgehälter sind einen Betrugsfall kaum wert. Es könnte darum gehen, dass von Angehörigen Druck ausgeübt wird, eine Ausbildung zu beginnen, die Motivation aber von Beginn an zu wünschen übrig lässt. 

Mehr Nachrichten aus Leverkusen

Stadt Leverkusen will zu Flutschutz am Wiembach informieren

Programm für Leverkusener Kneipenfestival steht fest

Wenige Cannabis-Verstöße in Leverkusen