Bildungsbericht Leverkusen: Trends bei Schülern
Veröffentlicht: Montag, 24.03.2025 13:16
Der neue Bildungsbericht der Stadt Leverkusen zeigt unter anderem, dass immer mehr Grundschüler einen OGS-Platz haben und viele Jugendliche nach der Grundschule auf ein Gymnasium wechseln.

OGS-Plätze und Schuljahre in Leverkusen
Die Stadt Leverkusen hat ihren jährlichen Bildungsbericht veröffentlicht. Laut den aktuellen Zahlen haben 83 Prozent aller Grundschüler im vergangenen Schuljahr einen Offenen Ganztags-Platz (OGS) genutzt. Dieser Trend zeigt, dass immer mehr Eltern das ganztägige Betreuungsangebot in Anspruch nehmen.
Zudem haben rund 8 Prozent der Grundschulkinder das 1. und 2. Schuljahr in drei Jahren absolviert, was laut Stadt eine positive Entwicklung ist, um spätere Sitzenbleiben auf weiterführenden Schulen zu verhindern.
Schulwechsel nach der Grundschule
Nach der Grundschule wechseln knapp 38 Prozent der Leverkusener Kinder auf ein Gymnasium, was weiterhin die am häufigsten gewählte Schulform ist. Danach folgen Realschule, Gesamtschule und Hauptschule.
Der Bildungsbericht zeigt aber auch, dass im vergangenen Schuljahr mehr als 300 Jugendliche die Schule nach der 5. oder 6. Klasse noch mal gewechselt haben. Diese Zahl hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen, wobei die Gymnasien die meisten Abgänge und die Hauptschulen die meisten Zugänge verzeichnen.
Mehr Nachrichten aus Leverkusen
stARTfestival 2025: Kreative Vielfalt in Leverkusen
Prozess gegen Ex-Terroristin: Leverkusen im Fokus
Probebohrungen unter der Stelze beginnen in Leverkusen