Energiepreise in Leverkusen schon gebremst

Die Energiepreisbremse für Gas, Strom und Fernwärme soll eigentlich erst ab März einen spürbaren Effekt auf unsere Rechnungen haben – Kunden der Energieversorgung Leverkusen spüren sie aber jetzt schon. Das liegt daran, dass die EVL die Abschlagszahlungen für ihre Kunden zwar angehoben hat – die sind aber jetzt schon auf dem Niveau der Energiepreisbremse. 


35 Prozent mehr für Gas, 87 Prozent mehr für Strom – diese Ankündigung der EVL hat im November viele Kunden geschockt. Noch bleiben sie aber von explodierenden Abschlagszahlungen verschont. Die EVL hat entschieden, die Abschläge auf dem Niveau der Energiepreisbremse zu lassen.

Energiepreise jetzt schon auf Bremsen-Niveau

Gas kostet dann bis zu einem bestimmten Verbrauch 12 Cent pro Kilowattstunde, bei Strom sind es 40 Cent. Teurer soll es für EVL-Kunden bis März nicht sein. Das alles will die EVL ihren Kunden aber auch nochmal in einem Brief erklären, den sie bald bekommen. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Wichtiger Gesprächstermin zum Autobahnausbau in Leverkusen geplatzt

Forderung nach Lösungen für Schulplatzmangel in Leverkusen

Am Mittwoch mehrere Feuerwehreinsätze in Leverkusen

Weitere Meldungen