Grüne Welle für die Leverkusener Feuerwehr
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.08.2023 13:51
Bei einem Feuerwehreinsatz zählt jede Minute. Verstopfte Ampeln, an denen die Einsatzfahrzeuge nicht durchkommen, sind auch in Leverkusen immer wieder ein Problem. Dazu hat die Stadt jetzt eine neue Technologie getestet – mit Erfolg.

Getestet wurde an der Kreuzung Willy-Brandt-Ring / Elisabeth-Langgässer-Straße. Dabei werden Feuerwehrautos mit einem Sender ausgestattet. Die Ampel erkennt dann, wenn sich das Auto nähert und schaltet nach Bedarf um. Jetzt sollen vier weitere Ampelanlagen auf dem Willy-Brandt-Ring und eine an der Kreuzung Overfeldweg/Olof-Palme-Straße ausgestattet werden. Im kommenden Jahr dann auch noch die entsprechenden Autobahnzufahrten über den Willy-Brandt-Ring. Bis Mitte August sollen außerdem 10 Feuerwehr- bzw. Rettungswagen mit der entsprechenden Hardware ausgestattet werden.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
155 neue Kräfte für den Zoll auch in Leverkusen
Neue Leitstelle für Leverkusener Ordnungsdienst öffnet
Bilanz bei Covestro Leverkusen: Anhaltend schwache Nachfrage