Lärmgeplagtes Leverkusen

Lärm ist und bleibt ein großes Problem bei uns in der Stadt. Das zeigt eine Auswertung von ZEIT Online, die für mehr als 50 Großstädte in Deutschland Lärmdaten des Bundesumweltamtes ausgewertet hat. Vor allem beim Autolärm liegt Leverkusen weit vorne.

Stau, Sperrung, Autobahn
© gettyimages

20.000 Leverkusener oder anders ausgedrückt: jeder achte von uns leidet tagsüber unter Autolärm. Das zeigt die Untersuchung von ZEIT Online. Unter den untersuchten Großstädten liegt Leverkusen damit auf Platz 3 hinter Düsseldorf und Herne. Am meisten betroffen sind natürlich die Stadtteile, die direkt an den Autobahnen liegen, also zum Beispiel Küppersteg, Rheindorf oder Manfort. Beim nächtlichen Autolärm ist unsere Stadt ebenfalls weit vorne dabei. Laut Daten sorgt er bei mehr als 2.000 Leverkusenern für einen beeinträchtigten Schlaf.

Langanhaltender Lärm über einem gewissen Level gilt außerdem als Risikofaktor für Herzkrankheiten. Für die Untersuchung wurden vor allem der Straßenbelag und die Motorenlautstärken berücksichtigt, Faktoren wie Hupen oder laute Musik aus Autoradios spielten keine Rolle. Beim Lärm durch Züge ist Leverkusen vergleichsweise wenig betroffen. 

Die Stadt möchte aktuell herausfinden, wo genau es in der Stadt besonders laut ist und was man dagegen tun kann. Am zukünftigen Lärmaktionsplan können sich Einwohnerinnen und Einwohner mit Anregungen noch bis zum 19. März beteiligen. Das ist online oder über Kontaktaufnahme zum Fachbereich Umwelt per E-Mail an 32@stadt.leverkusende oder telefonisch unter 0214 406-3248 möglich. 


Weitere Meldungen aus Leverkusen

Fachtag zu Pornokonsum bei Kindern in Leverkusener BayArena

Neuer Quartierstreffpunkt für Wiesdorf steht bereit

Leverkusener CDU startet Umfrage zur Stadthalle Opladen

Weitere Meldungen