Leverkusen: Mehr Verspätungen von Nahverkehrszügen

Bei den Nahverkehrszügen in und rund um Leverkusen kommt es immer häufiger zu Verspätungen. Das geht aus dem aktuellen Qualitätsbericht von go.Rheinland hervor. Demzufolge waren die Regionalzüge im Jahr 2022 deutlich häufiger zu spät als noch in den Jahren davor.



© Radio Leverkusen

Zum Beispiel der RE1, der unsere Stadt mit Köln, Aachen und Hamm verbindet, hatte im Schnitt rund fünf Minuten Verspätung. Noch deutlicher sieht es bei der Linie 5 Richtung Wesel oder Koblenz aus: Hier gab es im Schnitt fast sieben Minuten Verzögerung. Grund ist laut dem Verkehrsbund das hohe Fahrgastaufkommen während des Neun-Euro-Tickets. Diese Auslastung habe man schlicht nicht stemmen können. Und die Fahrgastzahlen gehen auch jetzt nach oben. Gleichzeitig fehlt aber weiter Personal. Das sieht man auch bei den Zug-Ausfällen: Sechs bis sieben Prozent der Züge bei uns sind im vergangenen Jahr gar nicht gefahren. Alles in allem würden die Werte sich hier aber langsam stabilisieren, so die Go.Rheinland.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Live-Musik und hunderte Biersorten in Leverkusen-Opladen

Drogenhandel: Polizei durchsucht Wohnung in Leverkusen

Apotheken in Leverkusen dürfen Öffnungszeiten freier wählen