Leverkusener Parteien zu Einführung der Bezahlkarte uneinig
Veröffentlicht: Montag, 20.01.2025 18:58
Eine Karte mit Guthaben statt Bargeld – das will das Land NRW für Geflüchtete ermöglichen. Mit der neuen Karte kann zum Beispiel kein Geld mehr ins Ausland überweisen werden. Die Kommunen sollen jetzt selbst entscheiden, ob sie die Karte auch bei sich einführen wollen – die Leverkusener Parteien sind sich uneins.

Bezahlkarte als Vorteil?
CDU, AfD und FDP haben schon im Stadtrat vergangenes Jahr für die Karte argumentiert, auch wenn sie dabei versucht haben, sich voneinander abzugrenzen – die CDU betont, man wolle Geflüchtete nicht unter Generalverdacht stellen, aber die Karte fungiere als Schutz vor Missbrauch und als Schritt zur Digitalisierung. Die Jugendorganisation der SPD spricht sich deutlich gegen die Karte aus, bezeichnet die Karte als diskriminierend und als zu viel unnötige Arbeit für die Verwaltung. Die Grünen geben zusätzlich das Haushaltsloch der Stadt zu bedenken und zweifeln an der tatsächlichen Effektivität der Karte.
Weitere News aus unserer Stadt
Flüchtlingsunterkunft in Leverkusen-Opladen wird vergrößert
Fahrradparkhaus in Leverkusen-Opladen wieder geöffnet
Leverkusener treffen Vorbereitungen für Autobahnausbau