Meisterkapitän Lukas Hradecky verlässt Bayer 04 Leverkusen
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 19:21
Bayer 04 verliert einen weiteren Spieler: Lukas Hradecky verlässt den Verein und wechselt mit sofortiger Wirkung zur AS Monaco nach Frankreich, das hat Bayer 04 jetzt bestätigt. Dort will Hradecky als Nummer eins in der Champions League spielen.

Sieben Jahre bei Bayer 04
Der 35-jährige Keeper wechselte 2018 von Eintracht Frankfurt zur Werkself und war sofort Stammspieler. Im Laufe der Jahre wurde er zur Stimme des Vereins und so auch zum Kapitän der Mannschaft, die er auch in der Meistersaison 2023/2024 anführte. Nach der Verpflichtung von Mark Flekken in diesem Sommer standen die Zeichen recht deutlich darauf, dass Meisterkeeper Hradecky nur noch die Nummer zwei im Tor sein würde. Bei seinem neuen Verein Monaco dürfte der Finne jedoch als Stammtorwart gesetzt sein und trotzdem weiterhin auf höchstem Niveau in der Champions League spielen. Sein Vertrag ist auf 2027 datiert.
Wechsel-Grund
Für Hradecky gehe „eine persönliche Ära" zu Ende, heißt es auf der Vereins-Website." Bayer 04 ist der Klub, für den ich die meisten Profispiele bestritten habe, dafür bin ich sehr dankbar. Ich habe in der BayArena mein Herz an den Verein und die fantastischen Fans verloren", so der finnische Nationalspieler. „Nach dem größten Erfolg meiner Laufbahn besteht nun aber die Chance, mir in Monaco den Nummer-eins-Status zu erarbeiten und weiter in der Champions League zu spielen. Es wäre wirklich großartig, vielleicht auf diese Weise noch einmal nach Leverkusen zurückzukehren."
Gespräche mit Bayer 04
Die Gespräche des Vereins mit Hradecky seien freundschaftlich gewesen. Obwohl der Torwart noch einen ein Jahr gültigen Vertrag besaß, ist Bayer 04 seiner Bitte der Freigabe nachgekommen. "Lukas hat sich als Profi und als Mensch in unserem Verein viele Freunde gemacht und sportlich Geschichte geschrieben. Er wird immer ein Teil von Bayer 04 bleiben", so Geschäftsführer Simon Rolfes.
Triple-Saison
Die "Spinne", wie Hradecky liebevoll genannt wird, teilte sich schon in der Triple-Saison den Torwart-Platz mit Matej Kovar. Während der Tscheche aber meist in den Pokal- und Champions League-Spielen zum Einsatz kam, war Hradecky in der Bundesliga gesetzt. In dieser Saison spielte 15 Mal zu Null und bewahrte damit in fast 50 Prozent der Bundesliga-Spiele in der Saison 23/24 eine weiße Weste.
Leistungen und Erfolge
Die Krönung seines fußballerischen Schaffens dürfte für Hradecky der Gewinn der Bundesliga gewesen sein. In derselben Saison gewann er jedoch auch den Supercup und und den DFB-Pokal mit Bayer 04. Letzteren gewann der Finne bereits in der Saison 2017/18 mit Eintracht Frankfurt - damit war er der einzige Spieler in der Mannschaft, der bereits einen Titel in einer der hohen Profi-Ligen gewann.
Insgesamt lief Hradecky in 323 Bundesliga-Partien für Frankfurt und Leverkusen auf. Im DFB-Pokal spielte er 29 Partien, in der Europa-League 31 und in der Champions League ganze 16 Spiele. Für die finnische Nationalmannschaft lief Hradecky in bereits 101 Spielen auf.
Karrieren-Verlauf
Für den 1,91 Meter große Torwart ist es bereits der achte Verein, davon die vierte Profi-Station. Start war 2014 in Bröndby, nur ein Jahr später wechselte der in Bratislava geborene Keeper an Deutschland zu Eintracht Frankfurt. Dort blieb er drei Jahre. 2018 folgte der Wechsel an den Rhein. In den sieben Jahren trug Hradecky in insgesamt 286 Spielen das Kreuz auf der Brust.
Hradecky Zitate„
„Ich habe in der ersten Hälfte meine Kontaktlinse verloren und musste 20 Minuten mit einem Auge spielen." - Lukas Hradecky nach dem Sieg gegen Bayern München 2019
„Meine Tochter kennt noch keinen anderen Meister als Bayer Leverkusen." - Lukas Hradecky während der Meistersaison 2024
„Es war egal, ob der Schiedsrichter Elfmeter gibt oder nicht. Ich hätte ihn sowieso gehalten."- Frankfurts Lukas Hradecky nach der umstrittenen Elfmeter-Situation in der Nachspielzeit des DFB-Pokalfinales 2018
„Dieser Tag ist ein legendärischer Tag."- Frankfurts Lukas Hradecky nach dem gewonnen DFB-Pokalfinale 2018 gegen den FC Bayern