Neues Hitzetelefon für Leverkusen freigeschaltet

Nach dem warmen Pfingstwochenende erwartet die Stadt in den nächsten Monaten auch wieder mehrere Hitzetage mit Werten über 30 Grad. Das kann für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden gefährlich werden. Sie hat deswegen ab heute erstmals ein neues Hitzetelefon eingerichtet. 

Sonne, Sommer, Hitze, Temperatur, Hitzewelle
© gettyimages

Darüber erhalten Interessierte tagsüber Infos rund um das Thema Hitze und individuelle Verhaltenstipps. Wer konkrete Beschwerden, wie Erbrechen, Schwindel oder Fieber hat, sollte dagegen den Notruf wählen, so die Stadt. Generell appelliert sie aber an alle: Achten Sie aufeinander. Mit einem aufmerksamen Blick könne jeder dazu beitragen, dass alle gut durch den Sommer kommen. 

Das Hitzetelefon ist unter der Nummer 0214/406-3333 erreichbar. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger von 8.00 bis 16.30 Uhr Informationen rund um das Thema Hitze, zu den Auswirkungen auf die Gesundheit sowie individuelle Verhaltenstipps.

Bei den folgenden Symptomen sollte jedoch unverzüglich der Notruf 112 gewählt werden: Wiederholtes, heftiges Erbrechen, plötzliche Verwirrtheit, Schwindel, Bewusstlosigkeit, sehr hohe Körpertemperatur (über 39 Grad Celsius), heftige Kopfschmerzen, Krämpfe in Armen oder Beinen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener Siebenschläfer live beobachten

Erstes Fahrradparkhaus in Leverkusen öffnet

Chefwechsel bei Leverkusens Chemieriesen Bayer

Weitere Meldungen