Ranking: So teuer ist Leben in Leverkusen

Bei uns in der Stadt zahlen wir die höchsten kalten Wohnnebenkosten in ganz Deutschland. Das zeigt eine neue Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Trotzdem ist das Leben in Leverkusen laut Ranking vergleichsweise erschwinglich.

©

Müll- und Abwassergebühren oder die Grundsteuer B – durchschnittlich 2,11 Euro pro Quadratmeter zahlen wir in Leverkusen für die sogenannten kalten Wohnnebenkosten. Das sind 50 Cent mehr als im bundesweiten Mittel und sogar 1,20 Euro mehr als in der günstigsten Kommune Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Die Forscher haben sich im Ranking angeschaut, wie teuer das Leben – also Miete, Strom, Gas und Lebensmittel - in den einzelnen Städten und Gemeinden ist und zwar immer in Abhängigkeit vom durchschnittlichen Einkommen in der Region. Leverkusen landet hier im oberen Mittelfeld. Bei unseren Nachbarn in Köln, Düsseldorf und Bonn lebt es sich deutlich teurer. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Andrang auf Leverkusener Stadtelternrat

Leverkusen: Zeugensuche nach Auto-Zerstörern

Neue E-Ladesäulen in Leverkusen-Manfort

Weitere Meldungen