Risiko von Altersarmut steigt
Veröffentlicht: Dienstag, 17.05.2022 16:12
Sozial- und Wohlfahrtsverbände sorgen sich darum, dass die Armut in Leverkusen und ganz Deutschland künftig zunimmt. Laut dem Sozialverband VdK-Nordrhein würden ältere Menschen in Leverkusen immer öfter berichten, dass sie an allen Ecken und Enden sparen müssen.

Die aktuell explodierenden Kosten, etwa durch steigende Strom- und Energiepreise könnten die Lage verschärfen, heißt es. „Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Empfänger von Grundsicherung noch einmal deutlich zunehmen wird“, so der Sozialverband VdK. Besonders betroffen seien Frauen in Leverkusen – sie mussten zuletzt im Schnitt mit 760 Euro im Monate über die Runden kommen – Männer hatten fast doppelt so viel zur Verfügung. Ende 2020 waren in Leverkusen 1480 Menschen über 65 auf staatliche Hilfen in Form von Grundsicherung angewiesen. Die Zahl steigt seit Jahren – aber auch bei den jungen Leuten. In Deutschland lebt laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fast ein Drittel der Studierenden in Armut. Ihr mittleres Einkommen liege bei rund 800 Euro - und damit gut 460 Euro unter der Armutsschwelle, heißt es.