Schach am Rhein in Hitdorf

In der Hitdorfer Laach werden ab sofort kniehohe Schachfiguren hin und her geschoben: Der Verein „Leben in Hitdorf“ hat mit dem Hitdorfer Schachverein „Springer 70 Hitdorf“ ein Outdoorschachspiel mit Blick auf den Rhein ans Ende der Panzerstraße gebaut.

© Stadt Leverkusen

Wer das Spiel benutzen will, kann sich die Schlüssel zu den Figuren des Spiels in der Gaststätte Hitdorfer Fähre abholen. Das Spiel hat 3900 Euro gekostet, das Geld stammt aus dem Fonds des Integrierten Handlungskonzepts Hitdorf. Noch sind weitere Mittel für Projekte in Hitdorf da – wer noch Ideen hat, kann sich bis 18. Mai beim Stadtteilmanagement melden.

Der Verfügungsfonds wurde im Rahmen des vom Baudezernat initiierten „Integrierten Handlungskonzepts Hitdorf“ bereitgestellt. Mit Verabschiedung von Stadtteilmanager David R. Froessler zum 30. Juni wird auch der Verfügungsfonds geschlossen. In einer letzten Beiratssitzung am 18. Mai wird über die Vergabe der noch zur Verfügung stehenden Mittel von rund 15.000 Euro entschieden. Bis dahin können noch Projektideen eingereicht werden, die dem Stadtteil nützen und bis Ende Juni abgeschlossen sind.

Förderfähig sind Sachkosten sowie Aufwandsentschädigungen und Honorarkosten bis zu einer maximalen Höhe von 35 Euro brutto je Stunde. Für jedes beantragte Projekt gilt eine maximale Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro brutto. Sowohl bei der Antragstellung als auch bei der Abrechnung ist der vom Dezernat für Planen und Bauen beauftragte Stadtteilmanager David. R. Froessler behilflich. Telefonisch können Termine vereinbart werden: 0163 341 8843.

Weitere Meldungen