Schüler in Leverkusen bekommen das Deutschlandticket zu günstigen Konditionen

Nach den Sommerferien kommen die Schülerinnen und Schüler in Leverkusen mit ihren SchülerTickets nicht nur günstig zur Schule, sondern gleich durch ganz Deutschland. Die Stadt Leverkusen hat in einer Dringlichkeitsentscheidung beschlossen, dass das SchülerTicket zum Deutschlandticket wird.

© Radio Leverkusen

Wer in die 5. Bis 10. Klasse geht und weiter als 3,5 km zur Schule fährt, der bekommt aktuell ein vergünstigtes SchülerTicket, ab dem 1. August, bekommen diese Kinder ein Deutschlandticket zu den gleichen Konditionen wie bisher (14 Euro für das erste Kind, 7 Euro für das zweite Kind, 0 für das dritte Kind*). Bei den Klassen 11 bis 13 müssen es mehr als 5 km sein. Aber auch Kinder und Jugendliche ohne SchülerTicket bekommen eine Vergünstigung: sie zahlen 29 Euro für das Deutschlandticket. Alle laufenden Abos werden zum neuen Schuljahr von der wupsi automatisch umgestellt. Wer noch einen Antrag stellen möchte, kann das über das Sekretariat der Schule tun. 

Für OB Richrath auch eine pädagogische Entscheidung

Für Oberbürgermeister Uwe Richrath ist das auch eine pädagogische Entscheidung: „Nur wer häufig mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, nimmt ihn als echte Alternative zum Autofahren wahr.“ Damit die technisch und organisatorische Umstellung noch rechtzeitig zum 1. August erfolgen kann, hat die Stadt Leverkusen eine Dringlichkeitsentscheidung getroffen. Der Stadtrat kann die Umstellung offiziell erst in seiner nächsten Sitzung am 21. August bestätigen. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener Wälder von Trockenheit bedroht

Trotz Trockenheit: Wasserversorgung in Leverkusen ist gesichert

Amtsgericht Leverkusen: Bewährung im Prozess um Jonathan Tah



Weitere Meldungen