Sirenen, Warn-Apps & Co: Warntag in Leverkusen

Zum landesweiten Warntag heute heulten auch bei uns in Leverkusen die Sirenen. Um 11 Uhr wurden zeitgleich alle Warnkonzepte getestet – dazu zählen unter anderem die Sirenen der Feuerwehr und im Chempark. Neben den Warnapps NINA und KATWARN gab es auch erneut eine Warnmeldung über den Cell Broadcast. 

© Stadt Leverkusen

Los ging es mit einem einminütigen Dauerton – der bedeutet Entwarnung. Um 11 Uhr 6 ging es weiter mit einer Minute auf- und abschwellendem Heulton. Bedeutung: Warnung. Um 12 Minuten nach 11 dann wieder eine Minute Dauerton zur Entwarnung. Da das Sirenensystem in Leverkusen aber noch nicht flächendeckend ausgebaut ist, wurden zusätzlich in Lützenkirchen, Bergisch Neukirchen, Opladen und Steinbüchel die mobilen Sirenenanlagen getestet. Beim Cell Broadcast wird eine Warnnachricht direkt aufs Handy geschickt. Eine App muss dafür nicht installiert werden. Damit die Cell Broadcast Nachrichten empfangen werden können, muss auf dem Smartphone jedoch das neuste Update installiert sein. Außerdem darf das Handy nicht ausgeschaltet oder im Flugmodus sein.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Polizei-Einsatz wegen mutmaßlicher sexueller Belästigung

Stadt Leverkusen: ver.di ruft erneut zu Warnstreiks auf

"Woche der Ausbildung" in Leverkusen

Weitere Meldungen