Tipps zum Umgang mit Schockanrufen in Leverkusen

Schockanrufe sind aktuell eine besonders beliebte Betrugsmasche, auch in Leverkusen. Dabei geben sich die Betrüger als Verwandte des Opfers aus und täuschen eine Notlage vor, um an Geld zu kommen.

© Pixabay

Um mit dieser oft überfordernden Situation umgehen zu können, braucht es Prävention. Die bietet unsere Polizei jetzt zusammen mit den Maltesern an. Am Mittwoch um 15:00 Uhr findet dafür ein Vortrag im Malteser-Café Leuchtturm in Schlebusch statt. Dort erklären Experten der Polizei, wie man den Unterschied zwischen echter und gefakter Notsituation erkennen kann und wie damit umzugehen ist. Eine Anmeldung für den Vortrag ist möglich, aber nicht Pflicht.


Der Vortrag findet in der Dechant-Fein-Str. 11 statt.


Mehr Infos zum Termin und der Anmeldung bekommt ihr unter 0214 206 492 17

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Ranking: Leverkusen wichtiger Wirtschaftsstandort

CDU fordert Verbesserungen für Sandstraße

Keine Bahnen über Mülheimer Brücke

Weitere Meldungen