Weniger Weihnachtsbeleuchtung wegen Energiekrise?

Gerade die viele Weihnachtsbeleuchtung macht die Vorweihnachtszeit oft sehr stimmungsvoll. In diesem Jahr könnte es von allem aber etwas weniger geben. Vor dem Hintergrund der Energiekrise denken immer mehr Städte über Abstriche bei der Weihnachtsbeleuchtung nach. Auch die Stadt Leverkusen hat das Thema nach eigener Aussage auf der Agenda. 

Sie warte aber auf einen Beschluss der Regierung, sagte uns eine Stadtsprecherin. Womöglich könnte es in einer Woche schon mehr Infos dazu geben. Einige Städte im Rheinland denken derzeit darüber nach, weniger Weihnachtsbeleuchtung aufzustellen. Aber auch dort wünscht man sich Vorgaben von der Regierung. Die Macher des Christkindchenmarkt in Wiesdorf sparen bereits seit drei Jahren erheblich Energie. Nach der Umstellung der Beleuchtung auf LED verbrauche sie nur noch 15 Prozent im Vergleich zu vorher, sagt der Veranstalter.


Weitere Meldungen