251031-5-K/E/D/F - Kölner Zivilfahnder spüren internationale Bandendiebe in Mülheim auf - Drei Festnahmen in Düsseldorf

Intensive Ermittlungen und die enge Zusammenarbeit von Taschendiebstahlfahndern aus Köln und Frankfurt haben am Mittwoch (29. Oktober) zur Festnahme von drei mutmaßlichen Mitgliedern (36 m, 40 w, 53 m) einer südamerikanischen Diebesbande geführt. Die Gruppe steht im Verdacht, in mehreren Städten - darunter Köln und Frankfurt am Main - Diebstähle in Luxushotels begangen zu haben.

Bei einem Abgleich von Fahndungsfotos hatten Kölner Auswerter des Kommissariats zur Bekämpfung des Taschendiebstahls zwei Gesuchte wiedererkannt, die nach Hotel-Diebstählen in Köln auch von der Polizei Frankfurt wegen gleichgelagerter Taten gesucht wurden.

Nach dem Hinweis aus Köln lokalisierten Fahnder des Polizeipräsidiums Frankfurt ein von der Bande genutztes Mietfahrzeug in Mülheim an der Ruhr. Daraufhin machten sich Zivilfahnder des Kölner Kriminalkommissariats 73 umgehend auf den Weg dorthin. Die Beamten observierten das Fahrzeug und erkannten die drei Gesuchten, als sie in das Auto einstiegen. Mit Unterstützung von Streifenteams der Polizei Düsseldorf nahmen die Polizisten die Verdächtigen in der Düsseldorfer Innenstadt fest.

Im Fahrzeug fanden die Ermittler rund 2.000 Euro Bargeld sowie Schlüssel, die zu einer Wohnung in Mülheim an der Ruhr führten. Nach richterlicher Anordnung der Durchsuchung stellten die Polizisten in der Wohnung Bargeld - unter anderem rund 33.000 Euro, knapp 9.000 US-Dollar, mehr als 12.000 Britische Pfund und etwa 1.100 Chinesische Yuan - sowie mutmaßlich gestohlene Ausweisdokumente sicher.

Zu den Kölner Taten

In Köln sollen die Verdächtigen am 2. Oktober in einem Hotel am Deutzer Messekreisel einen Rucksack mit einer Uhr im Wert von mehr als 100.000 Euro sowie diversen Bankkarten entwendet haben. In einem weiteren Fall vom 6. Oktober, den die Ermittler der Bande zuordnen, sollen die Verdächtigen einem 61-jährigen Hotelgast am Hansaring eine Tasche mit Bargeld und Debitkarten gestohlen haben. Von beiden Taten existieren Aufnahmen der hoteleigenen Videoüberwachung.

Die drei Beschuldigten wurden dem Polizeipräsidium Frankfurt überstellt. Die Ermittlungen zu weiteren Tatorten und möglichen Komplizen dauern an. (as/de)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln Pressestelle Walter-Pauli-Ring 2-6 51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555 e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen