ADAC: Leverkusener Fußgänger schützen!
Veröffentlicht: Dienstag, 19.03.2024 09:45
Die Unfallstatistik zeigt, dass die schwächsten Verkehrsteilnehmer stärker geschützt werden müssen. Dieser Appell kommt vom ADAC. Allein bei uns in der Stadt sind im vergangenen Jahr 75 Fußgänger verunglückt – das sind 20 mehr als im Vorjahr.

Laut Unfallstatistik der Polizei haben sich elf Fußgänger bei den Unfällen schwer verletzt. Der ADAC fordert deshalb, dass auch die Stadt Leverkusen etwas dafür tut, damit Fußgänger sicherer unterwegs sind. So sollte es ein gutes Fußwegenetz geben, genügend Ampeln als Überquerungshilfen an vielbefahrenden Straßen und Kreuzungen sollten für alle Verkehrsteilnehmer gut einsehbar sein.
Ein weiteres Sicherheits-Problem sind laut ADAC E-Scooter. Auch wenn es bei uns in der Stadt keine großen Verleiher gibt, gibt es immer mehr E-Scooter Unfälle. Laut Unfallstatistik der Polizei sind im vergangenen Jahr 14 Scooter-Fahrer verunglückt – ein Großteil von ihnen ist verbotenerweise auf der Straße gefahren. Laut ADAC unterschätzen viele Fahrer die Risiken. Durch Kontrollen von Polizei und Ordnungsamt und entsprechende Ahndung von Fehlverhalten müsste Fahrern verdeutlicht werden, dass sie auf E-Scootern vorsichtig unterwegs sein müssen.
Um Unfälle zu verhindern appelliert der ADAC außerdem an alle Verkehrsteilnehmer, mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Leverkusener Kneipenfestival wird immer größer