Ärztliche Versorgung in Leverkusen überwiegend gut

120 niedergelassene Hausärzte und Hausärztinnen gibt es in Leverkusen – die Angestellten nicht mitgezählt. Das spricht erstmal für eine gute medizinische Versorgung bei uns in der Stadt, doch je nach Stadtteil ist die sehr unterschiedlich. Das geht aus dem ersten Gesundheitsbericht der Stadt Leverkusen hervor.

© Pixabay

Unterschiede in den Stadtteil

Hitdorf und Teile von Wiesdorf-West und Schlebusch sind am besten mit Hausärzten ausgestattet. In Steinbüchel und Wiesdorf-Ost dagegen gibt es nur wenige von ihnen. Allerdings steigt auch der Bedarf nach Therapien, weil auch in Leverkusen die psychischen Erkrankungen immer mehr zunehmen. Ebenfalls gut aufgestellt ist Leverkusen bei den Nervenärzten, Urologen und Chirurgen und Orthopäden. Wobei die meisten Fachärzte natürlich im Gesundheitspark Schlebusch sowie in Teilen von Wiesdorf und Opladen zu finden sind. In Bürrig, Manfort und Alkenrath gibt es dafür gar keine. 

Viele Psychotherapeuten in Lev

Erfreulich ist, dass es in Leverkusen überdurchschnittlich viele Psychotherapeuten gibt. Bei über 180 Prozent liegt der Versorgungsgrad.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Kinderpalliativstation am Klinikum Leverkusen öffnet im Juni

Leverkusen radelt wieder: Anmeldung zum Stadtradeln möglich

Hafencafé Hitdorf steht kurz vor Neueröffnung

Weitere Meldungen