Autobahnausbau Leverkusen: Land NRW wehrt sich

Weniger Staus und flüssiger Verkehr – das strebt die Bundesregierung mit einem beschleunigten Ausbau von Autobahnen an. Projekte für besondere Knotenpunkte, wie zum Beispiel der Autobahnausbau bei uns in Leverkusen, sollen in ein sogenanntes Genehmigungsbeschleunigungsgesetz aufgenommen werden. Die Eile kommt bei den Ländern jetzt aber gar nicht gut an. 

© Radio Leverkusen

Die Ampel-Koalition hatte sich Ende März darauf geeinigt, dass es eine Beschleunigung für Autobahnprojekte geben soll, die Stauschwerpunkte und Engstellen sind. Das sind insgesamt 145 – darunter auch die Verbreiterung der Stelzenautobahn in Küppersteg und der Ausbau im Kreuz Leverkusen und der A3 im Bereich Opladen. Die Länder sollen hierfür jetzt ihre Zustimmung geben. NRW-Verkehrsminister Krischer kritisiert aber, dass Wissing seine Pläne nicht mal auf der Verkehrsministerkonferenz letzten Monat vorgestellt hat. Innerhalb von acht Tagen mal eben einer Liste zustimmen, die sich Herr Wissing ausgedacht hat, halte er für unseriös. Weder sei der konkrete Planungsstand der Projekte bekannt noch, was Wissing genau in der Planung einzelner Projekte verändern wolle. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Gemischte Gefühle bei Leverkusener Kaufhof-Mitarbeitenden

Leverkusener Abiturienten sitzen auf heißen Kohlen

Leverkusener Fahrradhändler bleiben auf Rädern sitzen

Weitere Meldungen