Lohnerhöhung für Brauer in der Region Leverkusen
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.07.2025 12:14
Die Bierbrauer in Nordrhein-Westfalen, darunter auch in der Region Leverkusen, können sich über eine Gehaltserhöhung freuen. Rund 5500 Beschäftigte profitieren von einem neuen Tarifabschluss, der rückwirkend und in mehreren Stufen umgesetzt wird.

Details zum Tarifabschluss
Laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erhalten die Beschäftigten zunächst rückwirkend 2,8 Prozent mehr Lohn. Im September 2026 folgt ein weiterer Aufschlag von 1,5 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und endet im März 2027. Auch Auszubildende profitieren von der Einigung: Sie erhalten zwei zusätzliche freie Tage, um sich auf ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Reaktion von Brauereiverband
Der Brauereiverband NRW, dem zehn Brauereien wie Früh, Gaffel, König und Diebels angehören, bezeichnete den Abschluss als „Herausforderung“. Der Bierausstoß sei seit Jahren rückläufig, während die Kosten für Energie, Glas, Kästen und Kronkorken weiter steigen. Dennoch wurde der Abschluss als marktgerecht bewertet.
Mehr Nachrichten aus Leverkusen
Ferienstart in Leverkusen: ADAC gibt Tipps vor Abfahrt
Finanzielle Krise im Leverkusener Rettungsdienst: Kritik von der SPD
Kommunalwahl in Leverkusen: Entscheidung über Kandidaten steht an