Bayer 04 Leverkusen will nachhaltiger werden

Reisen, lange Transportwege und Beherbergung – diese drei Bereiche sorgen für viele C02-Emissionen bei Bayer 04 Leverkusen. Das zeigt der erste Nachhaltigkeitsbericht des Vereins für 2023.

© Radio Leverkusen

Grund für einen großen C02 Abdruck ist auch der sportliche Erfolg der Werkself. Dadurch gibt es mehr Spiele gegen internationale Vereine und auch mehr Zuschauer kommen ins Stadion. Das sorgt für mehr Emissionen. Die meisten Treibhausgase werden durch die Anreise der Fans zur BayArena erzeugt. Denn der Großteil der Zuschauer kommt mit dem Auto. Deshalb prüft Bayer 04 gerade, ob der Verein die Anreise mit dem Rad attraktiver gestalten kann. Zum Beispiel durch bessere Fahrradparkplätze, die auch überwacht werden. Luft nach oben gibt es bei der Produktion der Fanartikel. Die werden überwiegend in Asien hergestellt und haben dadurch lange Transportwege.

Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit gibt es bereits beim Klubmagazin. Das ist mittlerweile digital als E-Paper verfügbar und spart so eine Menge Papier. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Wasserschutzpolizei warnt Leverkusener vor Baden im Rhein

Geständnis nach Totschlag in Leverkusen

Leverkusener Pharmageschäft im Aufwind

Weitere Meldungen