Bibliotheken in Leverkusen: Mehr aktive Nutzer
Veröffentlicht: Dienstag, 21.10.2025 16:50
Die Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen stehen vor großen Herausforderungen: Weniger Ausleihen und weniger Zweigstellen prägen die aktuelle Situation. Doch in Leverkusen gibt es positive Entwicklungen. Hier steigt die Zahl der aktiven Nutzer – und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen.

Mehr aktive Nutzer und Neuanmeldungen in Leverkusen
In Leverkusen zeigt sich ein erfreulicher Trend: Im Vergleich zu 2014 verzeichnete die Stadtbücherei im vergangenen Jahr mehr aktive Nutzer. Als aktiv gilt, wer mindestens einmal im Jahr etwas ausleiht. Besonders bemerkenswert sind die fast eintausend zusätzlichen Neuanmeldungen. Die Stadt vermutet zudem, dass hinter einem Konto oft mehrere Nutzer stehen, etwa Familien, die einen gemeinsamen Ausweis verwenden.
Zweigstellen kämpfen um Beliebtheit
Während die Hauptstelle der Stadtbücherei positive Zahlen schreibt, haben die Zweigstellen in Schlebusch und Opladen in den letzten zehn Jahren an Beliebtheit verloren. Berichte über mögliche Schließungen in den kommenden Jahren haben jedoch in den letzten Monaten für einen Anstieg der Neuanmeldungen gesorgt.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Bilanz Unternehmen: Leverkusen langsam im Aufschwung