Biomüll in Leverkusen hat Spitzenqualität

Die Einführung der Biotonne bei uns in der Stadt hat sich gelohnt. Diese Bilanz zieht unser Müllentsorger Avea nach eineinhalb Jahren. Mittlerweile haben knapp 12.000 Leverkusener Haushalte eine braune Tonne. Mit positivem Nebeneffekt.


Rund 170 Haushalte können durch Leverkusener Bioabfälle ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgt werden. Das zeigt eine Analyse der Avea. Die Leverkusener Bio-Abfälle werden in einer Anlage im Bergischen nämlich erst in Gas, und dann in Strom umgewandelt. Und das klappt mit unserem Biomüll besonders gut – der Leverkusener Biomüll ist laut Avea sehr gut getrennt. Stichproben hätten gezeigt, dass kaum Fremdstoffe im Bioabfall waren – 98 Prozent der Tonnen wurden als gut bewerten. Eine Vierköpfige Familie kann durch den Umstieg auf eine Biotonne laut Avea rund 120 Euro pro Jahr sparen. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener Hochhaus wird kernsaniert

Leverkusener Bürgerfond verteilt Geld an Projekte

Event-Tag zur Mülltrennung in Leverkusen

Weitere Meldungen