Coming Home in Leverkusen: Die Meister kommen nach Hause

Am Sonntag bekommt die Rekordsaison von Bayer 04 Leverkusen ihren krönenden Abschluss. 40.000 Fans feiern bei der ausverkauften „COMING-HOME“ - Party in der BayArena. Aber auch ohne Ticket kann mitgefeiert werden

Anita Vrbek

Die Meistermannschaft wird am Flughafen Köln/Bonn feierlich in Empfang genommen, danach geht es zu Eintrag ins Goldene Buch der Stadt zum Schloss Morsbroich. Und von da dann per Autokorso in Richtung Stadion, wo 40.000 Werkself-Anhänger und Ehrengäste auf die große Feier mit der Mannschaft warten. Da wird dann unter anderem mit der Band Culcha Candela, Hermes House Band und ATC gefeiert. Auch außerhalb des Stadions könnt ihr das Programm gemeinsam verfolgen: Unter der Stelzenautobahn werden große Videoleinwände für ein Public Viewing aufgestellt. Da kommt ihr auch ohne Ticket rein. Für das ganze Wochenende bleibt der Bereich unter der Stelze deswegen für Autos gesperrt. Das komplette Programm in der BayArena findet ihr hier.

Alle Infos zu den Sperrungen

Für alle Vorbereitungen auf dieses Großevent wird die Fläche unter der gesamten Stelzenautobahn vom 23. Mai an bis einschließlich 26. Mai gesperrt. Das Parken dort ist in diesem Zeitraum nicht gestattet. Detailliertere Infos erhalten Anwohner rund um die BayArena per gesondertem Infoschreiben. Die Bismarckstraße wird am Veranstaltungstag, dem 26. Mai, für den Individual- und Lieferverkehr ab 12 Uhr und bis ca. 22 Uhr zwischen Konrad-Adenauer-Platz und dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße komplett gesperrt. Im Rahmen des Korsos werden die Gustav-Heinemann-Straße und Rathenaustraße in Intervallen von der Polizei kurzfristig gesperrt. Grundsätzlich bittet die Stadt Leverkusen alle Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen! 

Auch zu dieser Veranstaltung stehen die kostenlosen Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse (Stadion) sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. Allerdings fahren die Pendelbusse an diesem Tag vor Veranstaltungsbeginn nur die Bushaltestellen der Bismarckstraße am Kreisverkehr "Robert-Blum-Straße" an. Das gleiche gilt für die Stadteilbusse aus Monheim, Rheindorf, Hilgen, Lützenkirchen und Opladen. Die Stadtteilbusse von Bergisch Gladbach und Mathildenhof fahren die Bushaltstelle am Konrad-Adenauer-Platz an. 

Die Anreise mit dem Pkw zum Pendelbusparkplatz an der Otto-Bayer-Straße soll gemäß der Hinweisbeschilderung nur über die Friedrich-Ebert-Straße erfolgen. Zu Veranstaltungsende stehen die Pendelbusse wie gewohnt in der Straße "Am Stadtpark" gegenüber dem Hana Sushi Lounge & Restaurant in Fahrtrichtung Realschule "Am Stadtpark" zur Abfahrt bereit. Die Stadteilbusse nach Bergisch Gladbach und Mathildenhof stehen zwischen der Straße "Am Vogelsfeldchen" und der Straße "Am Stadtpark" auf der Bismarckstraße in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Platz bereit. Die Stadteilbusse nach Monheim, Rheindorf, Hilgen, Lützenkirchen und Opladen stehen an diesen Tag zwischen dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße und der Karl-Marx-Straße auf der Bismarckstraße für die Besucher der BayArena zur Abfahrt bereit. Für die Besucher der Fanmeile unter der Stelze stehen nach Veranstaltungsende Stadteilbusse in der Straße "Am Neuenhof" zwischen Danziger Straße und der Bebelstraße bereit. Um welche Stadteilbusse es sich handeln wird, könnt ihr den LED- Videoscreens unter der Stelze entnehmen. Bayer 04 wird die Informationen zu den Bussen dort einspielen. Besucher der Fanmeile an der Stelze, die den Pendelbusparkplatz genutzt haben, können neben den Pendelbussen in der Straße "Am Stadtpark" auch die S 6 ab dem Bahnhof Lev.- Mitte zur S-Bahn-Station Chempark nutzen. Der Bahnhof Lev-Mitte ist fußläufig von der Stelze in kurzer Zeit erreichbar. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Stadtradeln kommt wieder nach Leverkusen

Mehr Wohnungseinbrüche in Leverkusen

Postfiliale Leverkusen: Fanartikel aus Paketen verschwunden

Weitere Meldungen