Die Suche nach "schlummernden Flächen" in der Stadt

Seit diesem Jahr zahlen Unternehmen in Leverkusen deutlich weniger Gewerbesteuer. Laut Stadt und Wirtschaftsförderung ist dadurch das Interesse am Standort Leverkusen wie erwartet stark gewachsen. Ziel sei es jetzt potentielle Büroflächen zielgerichtet vermarkten zu können. Bevor das möglich wird, muss allerdings eine Bestandaufnahme her.

© Pixabay

Entsprechende Untersuchungen hat die Stadt jetzt in Auftrag gegeben.

Wo gibt es in Leverkusen Leerstände, wo sind Flächen untergenutzt, oder wo sind noch welche frei? All diese Fragen soll das Institut für Raumforschung und Immobilienwirtschaft jetzt klären. Ziel sei es eine detaillierte Datenbasis zu erhalten, mit welcher Stadt und Wirtschaftsförderung dann die Potentiale ausschöpfen können. Unter anderem sollen auch bereits bestehende Büro- und Gewerbeflächen besser genutzt werden, dafür wolle man den Eigentümern beratend zu Seite stehen. Anfang nächsten Jahres soll die rund 37.000 Euro teure Datenerhebung starten – dann rücken mehrere Analyseteams im ganzen Stadtgebiet aus. Mit ersten Ergebnissen wird Mitte 2021 gerechnet. 

Weitere Meldungen