Dienstleister in Leverkusen setzen auf E-Antrieb

Immer mehr Menschen bei uns in Leverkusen setzen auf E-Antrieb und auch einige Leverkusener Unternehmen rüsten um. Ein Beispiel dafür ist die Wupsi. Derzeit sind hier bereits zehn Busse mit Elektro-Antrieb im Einsatz – bis Ende nächsten Jahres sollen fast 50 dazu kommen, außerdem zehn neue Wasserstoffbusse.


© Wupsi

Damit wären dann rund 30 Prozent der gesamten Fahrzeugflotte der Wupsi mit klimafreundlicheren Antrieben in der Stadt unterwegs. Ziel ist es laut Wupsi in den nächsten zehn Jahren die Umrüstung der gesamten Wupsi-Fahrzeugflotte abzuschließen – dann sollen alle Busse klimafreundlicher unterwegs sein.

Auch Avea setzt auf Müllentsorgung mit E-Autos

Einen Schritt in diese Richtung geht ab dem neuen Jahr auch der städtische Müllentsorger Avea. Hier startet ein Praxistest zum Umstieg auf E-Antrieb. Den Anfang macht dafür im Januar ein kleines Sammlungsfahrzeug zur Leerung der Mülltonnen in den Leverkusener Parks, so eine Sprecherin. Ab Oktober soll dann auch die reguläre Müllabfuhr ihre ersten beiden E-Fahrzeuge bekommen. Läuft hier alles gut, soll die E-Fahrzeugflotte dann sukzessive ausgebaut werden.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Feuerwehreinsatz wegen Auto im Hochwasser

Polizei schnappt sich Schuleinbrecher

Mehr Weihnachtspakete verschickt

Weitere Meldungen