Druck auf den Leverkusener Wohnungsmarkt steigt

Leverkusen bleibt für viele ein attraktiver Wohnort. Das zeigt der aktuelle Wohnungsmarktbericht der Stadt. Demnach ist Leverkusen allein im Jahr 2022 um über 2.500 Einwohner gewachsen. Das sorgt allerdings für Druck auf dem Wohnungsmarkt.

© Pixabay

Mehr Einwohner brauchen mehr Platz – allerdings sind 2022 nur gut 200 neue Wohnungen fertig worden. Das sind 500 weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig hat die Stadt 220 neue Baugenehmigungen erteilt – dieser Wert ist seit Jahren auf einem eher niedrigen Niveau. Leerstehende Wohnungen gibt es bei uns laut Wohnungsmarktbericht nur wenige – die Quote liegt bei gerade einmal 1,4 Prozent.

Preise für Bauland steigen

Dass unsere Stadt ein attraktiver Wohnort ist, zeigt sich auch an den gestiegenen Preisen für Bauland und Einfamilienhäuser. Mit 470 Euro pro Quadratmeter Bauland ist Leverkusen immer noch vergleichsweise günstig. In Köln sind die Preise mehr als doppelt so hoch. 

Mehr Meldungen von hier:

Pläne für "Haus der Talente" in Leverkusen werden konkreter

Längere Schnellbusse wegen Bahnstreik in Leverkusen

Wochen gegen Antisemitismus in Leverkusen

Weitere Meldungen