Ein Jahr EU AI Act: Wie Leverkusen KI nutzt und sichert
Veröffentlicht: Montag, 04.08.2025 15:34
Seit dem 04. August 2024 gilt der EU AI Act, der klare Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorschreibt. Die Leverkusener Wirtschaft hat sich innerhalb eines Jahres an die neuen Vorgaben angepasst und zieht eine positive Bilanz.

Künstliche Intelligenz in den Unternehmen
Ob kleine Start-ups oder Großkonzerne wie Bayer und Covestro – KI wird mittlerweile in Unternehmen jeder Größe genutzt. Während kleinere Betriebe häufig Tools wie ChatGPT für Recherchen einsetzen, haben die großen Chemiefirmen in Leverkusen viele Produktionsprozesse mit KI automatisiert.
Um die Risiken zu minimieren, haben viele Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Bayer hat beispielsweise ein verpflichtendes KI-Training für alle Mitarbeitenden eingeführt. Auch die Stadtverwaltung und der Wupperverband schulen ihre Beschäftigten regelmäßig zu den Risiken und Chancen der Technologie.
D EU AI Act soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden, um den sicheren Umgang mit KI noch stärker zu fördern.
Mehr Nachrichten aus Leverkusen
Neuer Newsletter für Ehrenamt in Leverkusen
Patrick Schick verlängert Vertrag bei Bayer 04
Durchschnittsgehalt in Leverkusen