EM Vorfreude in Leverkusen

Ob Public Viewing, volle Straßen oder neue Sicherheitszonen – die Europameisterschaft macht sich auch in auch bei uns in der Stadt bemerkbar. Und das, obwohl hier gar keine EM-Spiele stattfinden. Viele Fans anderer Nationen sind in Hotels in Leverkusen untergekommen. 

© Pixababy

Ein großes Public Viewing wird es zum Start der EM bei uns in der Stadt nicht geben. Viele Kneipen und Bars übertragen die Spiele aber – eine Liste, wo ihr die EM in Leverkusen gemeinsam gucken könnt, findet ihr hier.

Das nächste größere Public Viewing gibt es am Tanzbrunnen und in der Fanzone am Heumarkt in Köln. Hier gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, zum Beispiel ein Drohnen-, und ein eingeschränktes LKW-Verbot.

Warnung vor Ticketbetrügern

Wer glaubt, kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft noch ein günstiges Ticket ergattert zu haben, sollte vorsichtig sein: Unsere Polizei warnt vor Betrug mit gefälschten EM-Tickets. Deshalb rät sie vom Kauf auf Ticketbörsen ab, auf denen Tickets oft zu stark überteuerten Preisen angeboten werden. 

Verkehrssituation rund um EM-Spiele

Der ADAC warnt an Spieltagen vor Staus auf dem Kölner Ring und rät Fans, nur mit dem ÖPNV zu den Spielen anzureisen. Am Stadion zahlt ihr 24 Euro Parkgebühren. Wer regelmäßig mit dem LKW nach Köln muss, muss sich auf ein zeitweises LKW-Fahrverbot in der Innenstadt einstellen. Wer etwas liefert, muss entsprechende Papiere dabeihaben.

Fans, die ihre Autos zur EM entsprechend schmücken wollen, sollten Fensterfähnchen nicht permanent am Auto lassen – bei über 50km/h können die nämlich abreißen, sagt der ADAC. Und sogenannte „Spiegelsocken“ an den Außenspiegeln dürfen eventuelle Blinkerlichter nicht verdecken, sonst droht ein Bußgeld. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Aus für Aachener in Leverkusen-Wiesdorf

Raubüberfall in Leverkusen: Polizei sucht nach Zeugen

EVL-Halbmarathon in Leverkusen: Teilnehmerfeld ist voll

Weitere Meldungen