EM: Leverkusen unterstützt Sicherheitskonzept
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.06.2024 06:06
Zur Fußball-Europameisterschaft werden in unserer Stadt deutlich mehr Feuerwehr und Rettungskräfte unterwegs sein als sonst. Einerseits werden unsere Leverkusener Kräfte ins Rettungskonzept für die Spiele in Köln und Düsseldorf eingebunden. Andererseits werden Kräfte von außerhalb bei uns in der Stadt stationiert.

Bei einer möglichen Katastrophe mit vielen Verletzten wären ziemlich sicher Einsatzkräfte aus Leverkusen involviert. An insgesamt neun Spieltagen sind die Malteser, das DRK und die Feuerwehr im Einsatz. Die Rettungskräfte stehen beispielsweise mit einem ganzen Zug von Fahrzeugen bereit, falls mehrere Patienten gleichzeitig versorgt werden müssen, für mögliche Einsätze mit chemischen oder radioaktiven Stoffen oder um kurzfristig eine Notbetreuung von bis zu 500 Menschen aufzubauen.
Zu EM-Spielen in Köln werden außerdem viele auswärtige Rettungswagen durch Leverkusen fahren. Die werden dann nämlich auf dem THW-Gelände Schlangenhecke in Quettingen stationiert sein. Das erste EM-Spiel in unserer Nachbarstadt Köln findet am Samstag statt. Im Rheinenergie-Stadion treffen am Nachmittag Ungarn und die Schweiz aufeinander.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Razzia in Leverkusen: Paar soll Fluthilfen kassiert haben