Ende des Impfzentrums: Wie geht es weiter?
Veröffentlicht: Freitag, 01.10.2021 08:36
Ein Impfmobil, das zeitnah durch die Stadt rollt und Impfangebote in Stadtteilbüros – das sind die Pläne der Stadt nach Schließung des Impfzentrums im Erholungshaus am Donnerstag. Sie hat gemeinsam mit der KVNO und den Maltesern eine sogenannte „Koordinierte Covid-Impfeinheit“ ins Leben gerufen. So soll der Impfstoff zum Bürger kommen und nicht andersrum.

Neben den mobilen Impfangeboten, sind aber vor allem die Hausärzte jetzt Ansprechpartner Nummer eins. „Es gibt keine Impfstoffknappheit mehr, die Arztpraxen haben mehr als genug Dosen, für die, die sich jetzt ihre Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung abholen möchten.“, so der Leiter der Malteser. Wer keine Stammpraxis hat, findet eine Übersicht impfender Arztpraxen über das Online-Impfregister der KVNO.
Um zu erfahren, wo die nächsten Impfaktionen starten, hat die Stadt eine Hotline eingerichtet. Die Rufnummer: (0214) 406-3333