Energieversorgung Leverkusen: Das Wichtigste zur Preisbremse

Ab Mittwoch gilt sie: Die Energiepreisbremse, die uns vor horrenden Strom- und Gasrechnungen bewahren soll. Der Leverkusener Energieversorger EVL setzt das fristgerecht um, heißt es – allerdings werden die Kunden das auf ihren Rechnungen nicht ganz so deutlich sehen. 

© pixabay

Die EVL hat sich nach eigener Aussage schon im Herbst dazu entschlossen, ihre Preise dem Preisniveau der Energiepreisbremse anzupassen. Der Gedanke dahinter: Weil die Bremse rückwirkend ab Januar gilt, lohnt sich gar nicht erst, hohe Abschläge von den Kunden einzufordern. Entsprechend gering wird der Unterschied zwischen den Rechnungen für Leverkusener Kunden sein. Weil die Umsetzung der Energiepreisbremse eine echte Herausforderung für die Energieversorger darstellt, hängt er bei den Jahresverbrauchsabrechnungen hinterher – damit ist erst ab Mitte März zu rechnen, heißt es. Mit ihnen zusammen werden die Kunden auch neue Abschlagspläne bekommen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Warnstreiks: Auch Wupsi in Leverkusen dabei

Leverkusener Bayer-Konzern: 51 Milliarden Euro Umsatz

Öffentliche Leihräder: Mobil über Leverkusen hinaus

Weitere Meldungen