Energiewende: Balkonkraftwerke boomen auch in Leverkusen

Immer mehr Menschen setzten auf Strom vom eigenen Balkon. Auch bei uns in Leverkusen boomen die sogenannten Balkonkraftwerke. Laut der EVL sind bei uns im Moment 334 dieser kleinen Solaranlagen registriert – Tendenz stark steigend. Deutschlandweit gibt es knapp 230.000 solcher Anlagen. 

© Pixabay

Die EVL geht davon aus, dass die Zahl der Balkonkraftwerke bei uns in der Stadt weiter deutlich zunehmen wird. Das Thema trifft gesellschaftlich wie politisch auf breite Zustimmung. Nahezu jeder Discounter hat in den vergangenen Monaten ein Produkt angeboten, sagt die EVL. Zudem will die Bundesregierung die Anmeldung und Installation vereinfachen und die nutzbare Leistung der Balkonkraftwerke von 600 auf 800 Watt erhöhen. Im Schnitt werden auf privaten Balkonen in Leverkusen 170.340 Kilowattstunden pro Jahr durch Sonnenenergie erzeugt. Zum Vergleich: Die Stromabgabe der EVL betrug letztes Jahr 466,2 Mio. Kilowattstunden. Damit sei die Rolle der Balkonkraftwerke in Leverkusen sehr gering. Dennoch leisten die Anlagen einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und helfen den Kunden langfristig den Geldbeutel zu schonen, so die EVL.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Heroin, Kokain, Amphetamine, Cannabis: Drogen-Razzia in vier Stadteilen

Bayer Leverkusen: Tah-Prozess geht in die zweite Runde

Letzter Fiesta in Niehl vom band gelaufen

Weitere Meldungen