Entwarnung für Leverkusener Kühe
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.10.2024 10:42
Entwarnung für Leverkusener Kühe: Die Blauzungenkrankheit ist durch Impfungen im Griff, doch die Milchproduktion leidet weiterhin unter den Folgen.

Entwarnung für Leverkusener Kühe: Blauzungenkrankheit im Griff
Während die Menschen gerade wieder häufiger kränkeln, gibt es Entwarnung für die Leverkusener Kühe und Rinder. Die im Sommer grassierende Blauzungenkrankheit ist durch Impfungen im Griff. Folgen hat sie trotzdem noch.
Impfungen zeigen Wirkung
Mittlerweile sind die Herden durchgeimpft und die Blauzungenkrankheit taucht auf unseren Höfen kaum mehr auf, sagt uns die Kreisbauernschaft auf Nachfrage. Das Virus wird außerdem hauptsächlich über Stechmücken übertragen. Die waren im feuchten Sommer sehr aktiv – überstehen aber nicht die Herbst- und Wintertemperaturen.
Langfristige Folgen für die Milchproduktion
Auch wenn sie nicht mehr grassiert, ist die Blauzungenkrankheit trotzdem noch spürbar. Die ehemals erkrankten Tiere produzieren immer noch nicht Milch wie früher, und die Produktionseinbußen merken die Molkereien noch stark, heißt es. Dort kommt immer noch weniger Milch an als vor dem Auftreten der Blauzungenkrankheit.
Mehr Meldungen aus Leverkusen
Neue Betriebshöfe der Wupsi - Einigung im Ausschuss