Ermittlungen wegen Hakenkreuz-Graffiti in Schlebusch

Wegen mehrerer Graffitis in Schlebusch ermittelt jetzt der Staatsschutz. In der Nacht zu Sonntag hatten Unbekannte ein Hakenkreuz mit Ausrufezeichen auf die Türe der St.-Andreas-Kirche geschmiert. Der Pfarrer hatte das am Morgen bemerkt.

© privat

An der Kirche und in der Fußgängerzone haben die Täter noch mehr Schmierereien hinterlassen: Graffitis mit der Zahlenfolge “430” sind an der Kirche und weiteren Orten zu finden. Die Zahlenfolge ist laut Polizei das Symbol einer polizeifeindlichen Gruppierung.

Die Schmierereien ziehen sich durch die gesamte Schlebuscher Innenstadt. Auch der Brunnen am Lindenplatz und die Bronzebüste des Dichters Zuccalmaglio sind betroffen.

Die Polizei sucht dringend Zeugen. Wer in der Nacht zu Sonntag etwas Verdächtiges bemerkt hat, soll sich an die Polizei wenden.

Die Ermittler prüfen außerdem einen Zusammenhang zu ähnlichen Schmierereien in Köln-Weidenpesch. 

Sachdienliche Hinweise nimmt der Staatsschutz unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.

Unbekannte haben unter anderem den Haupteingang der Kirche und den die Bronzebüste des Dichters Zuccalmaglio verschandelt.© privat
Unbekannte haben unter anderem den Haupteingang der Kirche und den die Bronzebüste des Dichters Zuccalmaglio verschandelt.
© privat

Weitere Meldungen