EVL begrüßt neue Regeln für Windräder

In Leverkusen sollen schnellstmöglich Windräder gebaut werden. Jetzt steht fest: Die könnten auch ein Stück näher an die Häuser heranrücken, als ursprünglich geplant.

Der NRW-Landtag hat beschlossen, dass der Mindestabstand zwischen Windrädern und Wohngebieten nur noch 700 Meter statt 1000 betragen soll. Das wird auch bei der Standortsuche für die Windkraftanlagen bei uns in der Stadt eine Rolle spielen. Für die ist der Energieversorger EVL zuständig. Die EVL sagt auf unsere Nachfrage, die Entscheidung des Landes sei richtig, denn das würde das Ziel der langfristigen Klimaneutralität vereinfachen. Mögliche Standorte für die Windräder sind die neue Bahnstadt Opladen und der Feste Weg in Steinbüchel. Auch ein gemeinsamer Windpark zusammen mit der Nachbarstadt Monheim ist in Planung.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Flugplatzfest, Festivals und Kirmes in Leverkusen

Zwei Verdächtige nach Einbruch in Leverkusen verhaftet

Leverkusener bekommen Energiekosten-Rückerstattung