Fahrradparkhaus in Leverkusen könnte erfolgreicher sein

Seit rund zwei Monaten gibt es am Bahnhof in Opladen Leverkusens erstes Fahrradparkhaus. Der Betreiber – die Wupsi – zieht eine erste positive Bilanz. Das Angebot sei gut angelaufen, müsse sich allerdings auch erst noch rumsprechen.


© Daniel Dähling

Aktuell gibt es etwas mehr als 90 aktive Nutzer – da ist bei rund 400 Stellplätzen auf insgesamt drei Ebenen noch deutlich Luft nach oben. Die Wupsi geht aber davon aus, dass die Nachfrage zum Herbst hin deutlich zunehmen wird. Dann seien die Tage kürzer und das Wetter ungemütlicher und viele Radfahrer bräuchten einen sicheren und trockenen Abstellplatz, so eine Sprecherin. Sie rechnet auch damit, dass dann die Mietzeiten länger werden.

Viele "Kurzparker"

Aktuell werde der Ein-Tages-Tarif am häufigsten genutzt. Pendler können ihren Stellplatz aber auch für eine Woche, einen Monat oder ein halbes Jahr buchen. Derzeit sei man dabei, das Online-Buchungssystem zu vereinfachen, so die Wupsi. 

Wie man das Parkhaus in Opladen nutzt und was das kostet, erklärt die Wupsi auf ihrer Webseite.


Mehr Meldungen aus Leverkusen

Anklage nach Messerangriff in Leverkusen

Wiederaufbau nach Brand in Leverkusener Sporthalle

Weniger Elektroschrott-Standorte in Leverkusen

Weitere Meldungen