Früher Frühlingsstart in Leverkusen

Morgen beginnt meteorologisch gesehen der Frühling – aber schon jetzt herrschen milde Temperaturen und die Pflanzen in unserer Stadt blühen. Was bei vielen für bessere Stimmung sorgt, macht zum Beispiel der Landwirtschaft Sorgen. Auch für Nabu und unseren Förster zeigt das vor allem, welche Auswirkungen der Klimawandel schon hat.

©

Für unseren Förster heißt der frühere Frühlingsbeginn zum Beispiel: Setzlinge, also junge Bäume, müssen früher gepflanzt werden und die Bäume in Leverkusens Wäldern brauchen über das Jahr gesehen mehr Wasser. Trockene Phasen im Sommer könnten dadurch noch mehr Schaden anrichten. Der Nabu schätzt, dass Tiere immer eher aus dem Winterschlaf erwachen und entsprechend früher auf Futtersuche gehen. Dadurch, dass auch die Pflanzen früher blühen, sei das aber in der Regel kein Problem. Sorgen haben dagegen die Obstbauern. Denn sobald Blüten da sind, darf es eigentlich nicht mehr richtig kalt und nass werden. Das könne sonst für weniger Ernte sorgen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Geld für Zukunftsausschuss: Leverkusener Jugendliche können eigene Projekte umsetzen

Mehr Sozialarbeiter für Leverkusens Schulen

Leverkusener Kultkneipe Trend macht wieder auf

Weitere Meldungen