Hilfsbereitschaft durch Coronavirus wächst
Veröffentlicht: Dienstag, 17.03.2020 06:09
Im Rahmen der Einschränkungen rund um das Coronavirus, wächst in unserer Stadt gleichzeitig die Hilfsbereitschaft. In sozialen Netzwerken finden sich seit einigen Tagen immer mehr Engagierte zusammen, um Menschen zu helfen, die unter Quarantäne stehen oder zu den Risikogruppen gehören.

Sie wollen den Betroffenen Wege zum Supermarkt oder zur Apotheken abnehmen. Genauso aber auch mit Hunden Gassi gehen oder andere Aufgaben übernehmen, die den Isolierten schwerfallen. Etliche solcher Helfer organisieren sich derzeit zum Beispiel über WhatsApp- und Facebook-Gruppen. Auch kirchliche Träger wie die Leverkusener Diakonie bauen derzeit Netzwerke auf, bei dem solche Hilfsgesuche und Angebote zusammenlaufen sollen. Bis das steht, wird es aber laut einer Diakonie-Sprecherin noch etwas dauern. Aber auch in kleinen sozialen Kreisen werden Engagierte aktiv. Zum Beispiel hängen Mieter in Mehrfamilienhäusern Zettel in die Hausflure, auf denen sie Hilfe anbieten.
Wer helfen möchte, kann sich an sich zum Beispiel an folgende Stellen melden:
Evangelisches Gemeindebüro Schlebusch unter der 0214-35769999
Evangelische Kirchengemeinde Opladen: Ansprechpartnerin Silke Cronauer & EJOP 01578 - 1 61 85 86
Facebook-Gruppe Corona-Nachbarschaftshilfe. Die Gründerin der Gruppe kann auch direkt kontaktiert werden per Telefon: 0178-4062405 oder per E-Mail: Ebru.kocabiyik@gmx.de.
Auch die Bayer 04 Fans "Nordkurve" bieten Hilfe zum Einkaufen oä an. Ihr könnt sie unter der Telefonnummer 0178-8509753 erreichen oder per Mail unter Einkauf@ultras-leverkusen.de