Leverkusener Ärzte wollen auf Eigenverantwortung setzen
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.01.2023 07:01
Wenn die Leute, die sich krank fühlen, Maske anziehen wäre das sehr sinnvoll – aber nicht mehr für jeden. Das sagt Leverkusens Hausärzte-Sprecher zur Debatte um ein Ende der Maskenpflicht in Arztpraxen. Er stellt sich dabei hinter die kassenärztliche Bundesvereinigung.

Auch die Forderungen nach einem Ende der Isolationspflicht werden laut. Hier prüft das NRW-Innenministerium derzeit eine Abschaffung. Gesundheitsminister Laumann hatte vor wenigen Tagen in einem Landtagsausschuss eine zeitnahe Entscheidung angekündigt. Die große Mehrheit der Bundesländer hat die Isolationspflicht bereits aufgehoben oder zum Februar beschlossen. In NRW gilt derzeit, dass eine Isolierung von Corona-Infizierten automatisch nach Ablauf von fünf vollen Tagen endet.
Das Klinikum in Schlebusch hat inzwischen die Zugangs-Regeln für Besucher etwas gelockert. Wer einen Patienten besuchen möchte, braucht nur noch einen tagesaktuellen Selbsttest. Ein Nachweis einer offiziellen Test-Stelle ist nicht mehr nötig. Zwar ist nach wie vor nur ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt – aber das Ein-Stunden-Fenster ist Geschichte. Stattdessen gelten die Besuchszeiten jetzt von 15 bis 19 Uhr. Weitere Infos dazu gibt´s hier.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Einbruch Schlebusch: Polizei schnappt Serientäter
Neue Gaspipeline in Leverkusen ist fertig
Immer mehr Nichtschwimmer in Leverkusen