Hitzewelle: So steht es um die Leverkusener Wasserversorgung

Viel trinken, Pflanzen gießen, Duschen und mehr. Die Sommermonate sind immer auch mit einem hohen Wasserverbrauch verbunden - so steht es um den Trinkwasser-Vorrat.

© Benedikt Klein

Füllhöhe während der Sommermonate hoch genug

Leverkusens Trinkwasser-Vorrat für die Sommermonate ist aber gesichert. Mehr als 52 Millionen Kubikmeter hat die Große Dhünn-Talsperre, die Leverkusen mit Wasser versorgt, aktuell. Damit ist sie zu 73 Prozent gefüllt. Das ist zwar weniger als im vergangenen Jahr, für die Sommermonate aber voll ausreichend, so die EVL.

Leverkusener Trinkwasserversorgung

Im Vergleich zu den trockenen Jahren 2019 und 2021 sei die Füllhöhe in diesem Jahr deutlich größer. Die Große Dhünn-Talsperre ist die Hauptversorgungsader für Wasser in unserer Stadt. Rund zwei Drittel des Leverkusener Trinkwassers kommen aus der Talsperre. Die EVL rät aber trotzdem, verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen und beispielsweise Pflanzen entweder am frühen Morgen oder erst am Abend zu gießen. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Statement: Leverkusens Oberbürgermeister zu Nebeneinkünften

U16-Kommunalwahl für Leverkusener Schüler

Neuer Spielplan für Bayer 04 Leverkusen steht fest

Weitere Meldungen