Leverkusen: Beschwerden wegen neuer Grundsteuerhöhe

Das Thema Grundsteuer treibt weiter viele Grundstücksbesitzer in Leverkusen um – und die Behörden. Viele Eigentümer beschweren sich jetzt über die festgelegte Steuerhöhe, und das auch noch bei der falschen Stelle.


Finanzamt, leverkusen, Schild, Symbolbild
© Benedikt Klein

Kaum ein Thema sorgt für so viel Klärungsbedarf wie die neue Grundsteuer. Kürzlich wurden die Bescheide in Leverkusen versandt. Und die Stadt bekommt jetzt etliche Einsprüche, für die sie gar nicht zuständig ist. 

Viele Widersprüche gegen ursprüngliche Wertschätzungen

Nach der Grundsteuerreform vor einigen Jahren mussten Eigentümer eine Erklärung abgeben. Dann kam ein Brief vom Finanzamt mit dem geschätzten Wert ihres Grundstücks. Schon gegen diese Schätzungen sind bis heute in Leverkusen knapp 15.000 Widersprüche eingegangen, heißt es vom Finanzamt.

Beschwerden gegen Steuerhöhe ans Finanzamt

Als nächsten Schritt hat die Stadt dann kürzlich die genaue Steuerhöhe an die Eigentümer verschickt. Auch das hat zu Beschwerden geführt. 300 schriftliche Einsprüche hat die Stadt schon erhalten, sagt sie auf unsere Nachfrage. Die Beschwerden sind bei der Stadt aber an der falschen Adresse, heißt es. Sie werden ans Finanzamt weitergeleitet und sollten eigentlich dahingehen. Auch die Grundsteuer-Hilfshotline zeigt, dass das Thema kontrovers und kompliziert ist. Dort gehen täglich 30-40 Anrufe ein.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Radio Leverkusen bleibt an der Spitze!

Glasverbot, Kiffen und Sperrungen: Karneval in Leverkusen

Karnevalsspiel der Giants wird vorverlegt

Weitere Meldungen