Leverkusen: Demo für Fähre auf beiden Rheinseiten

Die Hitdorfer Fähre wird auch während der Karnevalstage noch stillstehen – das hat die Betreiberfirma mitgeteilt. In der Leverkusener Stadtpolitik bricht sich der Unmut darüber jetzt Bahn: Bei einer Demo am Sonntag waren hunderte Teilnehmende vor Ort.

© Häfen und Güterverkehr Köln AG

Auf beiden Rheinseiten sind am Sonntagnachmittag mehrere hundert Teilnehmende zusammengekommen. Ursprünglich hatte die SPD zur Demo auf der Kölner Seite aufgerufen, die CDU und einige Hitdorfer folgten dann ebenfalls um 16 Uhr auf Leverkusener Rheinseite. Am Hitdorfer Fährenanleger haben laut CDU rund 400 Menschen demonstriert, auch das Hitdorfer Dreigestirn und die Fährgarde haben die Veranstaltung begleitet. Die Hitdorfer Fähre ist seit einer Havarie auf dem Rhein Anfang Dezember außer Betrieb, auch an Karneval wird sie nicht einsatzbereit sein.

Gutachten zur Zukunft der Fähre

Demos und Unterschriftenaktion sollen ein Zeichen an die Kölner Betreiberfirma HGK sein: Die will auf Basis von drei Gutachten über die Zukunft der Fährverbindung entscheiden – das dritte Gutachten fehlt allerdings noch. Die Stadt Leverkusen, die die Fähre gemeinsam mit der HGK betreibt, hatte sich zuletzt klar für die Fähre ausgesprochen. 

Mehr Meldungen von hier:

Datenpanne bei Leverkusener Stadtverwaltung

Leverkusen: Bauernprotest zeigt Wirkung in der Politik

Bundesliga in Leverkusen: Anreiseverkehr wird herausfordernd

Weitere Meldungen