Leverkusen: Oulu-See soll noch sicherer werden

Um den Hochwasserschutz in unserer Stadt zu verbessern, befasst sich der Wupperverband seit geraumer Zeit mit dem Oulu-See.

Oulusee, Natur, Schlebusch, Symbolbild, Wasser, See
© Benedikt Klein

Eine Machbarkeitsstudie hatte ergeben, dass man einen Schutz für ein sogenanntes HQ 75 aufbauen kann, also für ein Hochwasser, wie es statistisch gesehen, alle 75 Jahre vorkommt, die Bezirksregierung hatte das auch schon bewilligt. Doch dann hat das Forum „ZukunftsAufgabe Klimaresilienz Leverkusen“ in seiner letzten Sitzung gesagt: das reicht uns nicht und hat ein Rückhaltebecken HQ100 gefordert, also Schutz für ein hundertjährliches. Doch das kann nur durch ein Ablassen des Weihers erwirkt werden. Um herauszufinden wie stark der See abgelassen werden muss und wie er dann aussehen würde, muss jetzt erst ein weiteres Gutachten her. Das soll Mitte Oktober vorliegen, heißt es von der Stadt.  

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Anwohnerparken in Leverkusen wird deutlich teurer

Leverkusener findet Rohrbombe in Gartenhecke

Stadt ruft Leverkusener zur Beteiligung an "Grünsatzung" auf

Weitere Meldungen