Leverkusen: Rotlicht am Oulusee für Insektenschutz

Rotes Licht soll nachts zukünftig die Spazierwege rund um den Oulu-See beleuchten. Damit möchte die Stadt Insekten schützen.

© NABU Leverkusen

Rotes Licht weniger schädlich für Insekten

Seit 40 Jahren kämpfen die Naturschutzverbände bei uns in der Stadt für insektenfreundlicheres Licht, so der NABU. Doch für diese Maßnahme kam der entscheidende Impuls jetzt von der Stadt: Rotes Licht zieht die Insekten nicht so an wie weißes, weswegen auch weniger von ihnen im Lichtkegel verenden oder von anderen Tieren gefressen werden. Deswegen sollen die Laternen am Oulu-See jetzt spätabends auf Rot umschalten. 

Auch für Leverkusener hat die neue Beleuchtung Vorteile

Auch wir Menschen werden von rotem Licht weniger geblendet, so der NABU. Es sei wärmer und habe eine beruhigende Wirkung, heißt es. Wann die neuen Lampen für den Oulu-See geliefert werden, ist aktuell noch unklar.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen im Städtevergleich: Positive Entwicklungen

Neuwahl und Karneval in Leverkusen: Kein Grund zur Sorge

Einsatz für Feuerwehr Leverkusen: Auto brannte in Bürrig


Weitere Meldungen